top of page

Hinter den Kulissen

Ina_Merz.jpg

Ina Merz

Wer ist eigentlich die Person hinter der Sargschmiede? Für mehr Infos und einen Einblick in das Künstlerportrait, bitte hier klicken!

PierreJohne2496.jpg

Handwerk und Materialien

Wie kommt das Design auf die Urne?
Und wie entstehen die individuellen Särge?

Welche Sarg- bzw. Urnenmodelle gibt es?

Für mehr Informationen, bitte hier klicken!

191816866_303072438080986_6555943250870588705_n.jpg

Blog

"Brauche ich eigentlich einen Sarg?"

"Welche Bestattungsarten gibt es?"

"Was ist zu tun wenn jemand stirbt?"

Diese und viele andere Fragen, beantworte ich in meinem Blog

Wer steckt hinter der Sargschmiede?

Ina_Merz.jpg

Ina Merz

"Ich bin Künstlerin und liebe das kreative Arbeiten mit und auf unterschiedlichsten Materialien. Viel Liebe zur Natur und eine Portion Spiritualität fließen dabei gerne in meine Werke mit ein.

Mit der "Sargschmiede" möchte ich ein Zeichen setzen. Das Thema Tod ist ein Thema, welches ausnahmslos jeden von uns früher oder später selbst betrifft.
Sei es, wenn Freunde/Angehörige (ja, auch Haustiere) sterben, oder man eben selbst eines Tages betroffen ist.

Und doch ist es ein so großes Tabu-Thema in unserer Geselschaft.
- Wer beschäftigt sich denn schon gerne mit dem Tod?

Ich finde es wichtig, dieses Thema auf kreative Weise mehr in die Mitte unserer Gesellschaft zu rücken und darauf aufmerksam zu machen.
- Dabei muss es eben nicht das "verstaubte", triste und dunkle Image sein, was dem Thema bis heute doch so oft noch anhaftet. Nein. Der Tod darf bunt sein! Er darf "anders" sein. Individuell. Ja, manchmal sogar freudig oder mit einem Schmunzeln auf den Lippen.

Je mehr ich mich selbst in den vergangenen Jahren mit dem Thema befasst, und mich in die Materie "eingearbeitet" habe, desto größer wurde dieser Wunsch nach Veränderung.

Jeder Mensch inkarniert auf dieser Erde mit einem einzigartigen Wesen, einer einzigartige Persönlichkeit.
Mit besonderen Interessen, Charaktereigenschaften und Wesenzügen, die ihn zu dem Menschen machen, der er ist.

Am Ende des Weges, sollte dieses Leben gefeiert und geehrt werden. Das letzte "Bett", das letzte "Gefäß" bietet die Möglichkeit, dieses Leben zum Ausdruck zu bringen. Wie möchte man der Welt in Erinnerung bleiben?

Mit meiner Kunst stelle ich diese Besonderheiten dar. Jede meiner Arbeiten gibt es nur ein einiges Mal. Es sind Unikate, so wie jeder Mensch auf dieser Erde. Eine Botschaft an alle Freunde und Angehörige - und eine Ehre für den Verstorbenen.

Farbenfrohe Grüße,

Ina Merz"

Ina Merz

Das Handwerk

Urnenkunst
Sargkunst
BemalteSärge

In meinem Atelier werden die Särge und Urnen nach Themen gestaltet, die aus Intuition und Fantasie heraus entstehen oder von Kunden und Bestattern in Auftrag gegeben werden.

 

Ich arbeite mit umweltfreundlichen Acrylfarben. Manchmal finden auch Materialien wie Edelsteine und Blattgold Verwendung.

Die umweltfreundliche Linie findet sich grundsätzlich in meiner Arbeitweise und den verwendeten Materialien wieder. So bestehen die Rohurnen aus biozertifizierten Rohstoffen wie Lehm, Faserstoff oder sogar Holzkohle.

Handwerk
PierreJohne2309
PierreJohne2306
PierreJohne2310
PierreJohne2314
PierreJohne2313
PierreJohne2311

Wussten Sie, dass man auch das Sarginnere individuell und gemütlich gestalten kann?

Passend zum jeweiligen Design, statte ich die Särge auf Wunsch vollständig aus. Zunächst mit einer speziellen, biologisch abbaubaren Folie und einer weichen Matratze mit Kissen. Anschließend werden die Griffe montiert.

Dann schlage ich den Sarg mit einem schönen Stoff aus. Hier finden verschiedene Farben und Muster Verwendung. Häufig ziert noch eine hübsche Bordüre (oder auch "Lotband") sichtbare Nähte und ziert den Rand zum Deckel.

Brauche ich denn überhaupt einen Sarg?

In Deutschland herrscht die sogenannte Sargpflicht*. Das bedeutet, dass der Verstorbene unabhängig von der Bestattungsart in einem Sarg gebettet werden muss.
Die von mir verwendeten Sargmodelle sind für die Erd- sowie auch für die Einäscherung im Krematorium geeignet. Selbstverständlich ist es möglich einen Sarg und eine Urne passend zueinander zu gestalten.

 

Weitere Informationen rund das Thema Bestattung gibt es in meinem Blog.

*Ausnahmen gibt es in einigen Bundesländern bei Bestattungen für Anhänger des muslimischen Glaubens

Urnen- & Sargmodelle

Erdbeertorten_Sarg.jpg

Welche Särge werden verwendet?

​​

Die Sargmodelle, die ich bemale, bestehen aus unbehandelten Holzarten wie z.B. Kiefernholz, Pappelholz oder Eiche.

Je nach Verwendungszweck (Kremierung oder Erdbestattung) stehen unterschiedliche Modelle zur Verfügung.

Gerne gestalte ich auch Särge, die beispielsweise von einem Bestatter gebracht/geliefert werden.

Welche Urnenmodelle können gewählt werden?

Grundsätzlich kann aus folgenden Urnenmodellen gewählt werden:

Naturstoffurne (aus einer speziellen Zellulose gepresst, biologisch abbaubar). Dieses Modell hat einen runden Deckel ohne Kanten. Es ist eine sehr leichte Urne, zugleich auch das günstigste Modell im Repertoire.


Keramikurne (biozertifiziert, aus Ton/Lehm). Diese gibt es in zylindrischer Form mit geradem Deckel, oder als "klassischer" Form mit rundem Deckel. Diese rundliche Form ist außerdem als spezielle Meeresurne erhältlich (für Seebestattungen).

Memoryurne (aus Ton/Lehm). Eine "Minivariante" der runden Keramikurne- Befüllbar mit kleinen Erinnerungsstücken oder einer kleinen Menge Asche. Mit Aussparung für ein Teelicht. Diese kleine Urne kann zum Beispiel passend zum eigentlichen Urne/Sarg gestaltet werden.

Seeurne/Meerurne

Diese schöne, biozertifizierte Urne ist speziell für die Beisetzung im Meer hergestellt worden.

Bei Fragen und für weitere Informationen bitte Kontakt aufnehmen

Contact
bottom of page